Carli Bauer
Carl Bauer
10. 12. 1894 geboren
in Passau Rosenau, ebenda erlernte er den Beruf des Holzbildhauers.
Seine Meisterprüfung legte er im Töpfer- und Keramikgewerbe ab.
1924 – 1945
Angestellt bei Wiener Porzellanfabrik Augarten als Retuscheur.
Ab 1928
als Oberretuscheur und Leiter der Figurenabteilung.
1949
arbeitete Herr Bauer, zurück aus der Gefangenschaft, in Baumgarten bei Tulln im Hause seiner Eltern.
Er produzierte Devotionalien (Kruzifixe, Weihbrunnkessel, Engel, Kerzenständer etc.)
aber auch Reliefs (siehe unten),
Wie ein Unikat heute noch in Zöfing bei Tulln auf der Villa Herold in der Grösse von ca. einem Meter zu sehen ist.
1955
mietete Bauer das Atelier von Gretl Braun im 4. Wiener Gemeindebezirk in der Victorgasse 18.
Es wurden die von Gretl Braun entwickelten Chinesenfiguren produziert und weiter Produkte von Carli Bauer entwickelt.
Er beschäftigte in dieser Zeit zwischen sieben und zwölf Personen in seiner Werkstätte. Diese Bauer Keramiken wurden bis Australien, Großbritannien, die Bermudas, Schweden
und Los Angeles exportiert.
Das vorwiegende Exportland war Schweden wo er einen eigenen Vertreter hatte.
Auch bei der Firma Friedrich Goldscheider in Fredelsloh wurden Chinesenmodelle von Gretl Braun und Carli Bauer erzeugt.
1958
erkrankte Carl Bauer an Silikose, eine Berufskrankheit der Keramiker.
Am 17. April 1960
verstarb Carli Bauer.
Das Atelier Bauer wurde nach seinem Tod von seiner Gemahlin Anna nach Wien Döbling- Budinskygasse übersiedelt und in immer kleiner werdendem Umfang bis 1995 weitergeführt .
Mit bestem Dank an Herrn Ing. Dr. Gottfried Bauer, Sohn von Carli Bauer.
Für die Komplettierung der Biographie, sowie Bereitstellung der Fotos.
|