BUCHERER1888 - Der Beginn einer ErfolgsgeschichteCarl Friedrich Bucherer gründet zusammen mit seiner Frau das Unternehmen am Falkenplatz in Luzern. Sein künstlerisches Talent und sein feines Gespür für Trends verbinden sich auf äusserst fruchtbare Weise mit ihrem realistischen Geschäftsinn. Neben seinen beruflichen Verpflichtungen engagiert sich Carl F. Bucherer auch im sozialen Bereich. Er organisiert regelmässig Wohltätigkeitsveranstaltungen und ist Mitbegründer des Luzerner Brockenhauses. Diese Tätigkeiten tragen ihm verschiedene Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften ein 1910 - Die Lehrjahre von Ernst und Carl BuchererDie beiden Söhne teilen die Visionen ihres Vaters: Carl Eduard als Goldschmied in London, Ernst als angehender Uhrmacher in St-Imier. Vor ihrem Eintritt ins elterliche Geschäft wirken beide als erfolgreiche Handelsreisende in Mittel- und Südamerika 1915- Königlicher Uhrmacher in BerlinErnst und Carl Bucherer eröffnen ihr eigenes Geschäft an Berlins Topadresse „Unter den Linden“. Ernst wird zum Hofuhrmacher am kaiserlichen Hof ernannt. 1919 - Aus der Vision wird WirklichkeitCarl F. Bucherer kreiert seine erste eigene Uhrenkollektion, welche er unter der Marke „C. Bucherer“ verkauft. Als Uhrenproduzent mit eigenem Verkaufsgeschäft kann er schnell und kompetent auf Wünsche und Anregungen der Kundschaft eingehen. Auf guten Kundenservice wird grossen Wert gelegt. 1920 - 1929 - Belle EpoqueDer Kunststil Art déco widerspiegelt sich auch in den Uhren. In dieser Zeit schafft Carl F. Bucherer wunderbare Zeitmesser, die mit viel Liebe zum schönen Detail gefertigt sind. 1924 - Den eigenen Weg gehen Carl F. Bucherer und Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, widersetzen sich der Uhrenkonvention, dem damals mächtigen Uhrenkartell der Schweiz. Die beiden gehen ihren eigenen Weg 1927 - Untergang der Principessa Mafalda Carl F. Bucherer und Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, widersetzen sich der Uhrenkonvention, dem damals mächtigen Uhrenkartell der Schweiz. Die beiden gehen ihren eigenen Weg 1933 - Der Tod des GründersIm Jahre 1933 stirbt Carl F. Bucherer. Seine beiden Söhne Ernst und Carl führen fortan die Geschäfte alleine weiter. Die Firma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Geschickt nutzen die beiden ihre internationalen Kontakte und eröffnen Niederlassungen im Ausland. 1945 - Die NachkriegszeitNach dem 2. Weltkrieg gewinnt die Weltwirtschaft wieder an Fahrt. Viele der in Deutschland stationierten US Soldaten kaufen sich vor ihrer Rückreise in die Vereinigten Staaten eine Uhr in Luzern. So finden tausende von Bucherer Uhren den Weg über den Atlantik, was die Bekanntheit der Marke in den USA schlagartig erhöht. 1948 - Chronograph GrossdatumMit dem Chronograph Grossdatum bringt Bucherer einen formvollendeten Zeitmesser auf den Markt. Die mit dem sehr raren Kaliber Venus 210 bestückte Uhr ist Vorbild der aktuellen Patravi Chronograph mit Grossdatum 1964 - Richard Nixon in Luzern Der spätere Präsident der USA, Richard Nixon, besucht während 1967 - Ausbau der ProduktionDem ständig steigenden Markterfolg entsprechend wird der Ausbau von Produktionskapazität in Angriff genommen. Ernst Bucherer übernimmt die Credos Uhrenfabrik in Nidau, eine bekannte Herstellerin hochpräziser Chronometer. 1968 - Führender Hersteller von ChronometernZwischen 1968 und 1976 belegt Bucherer hinter Rolex und Omega einen Spitzenplatz in der Rangliste der Chronometer-Zertifizierung COSC. In dieser Zeit verlassen jährlich mehr als 15'000 Chronometer die Werkstätten von Bucherer. 1969 - Die Quarz RevolutionBucherer beteiligt sich an einem Konsortium von zehn renommierten Schweizer Uhrenherstellern zur gemeinsamen Entwicklung und Produktion des ersten in Serie gefertigten Schweizer Quarzuhrwerks, des berühmten Beta 21 1971 - Ein technologischer Leckerbissen - die Archimedses Als technologisches Glanzlicht stellt Bucherer die markante Archimedes Supercompressor vor. 1976 - Jörg G. BuchererJörg G.Bucherer übernimmt das Unternehmen als Vertreter der dritten Generation. 1994 - Die Archimedes mit einzigartigem VollkalenderIn Zusammenarbeit mit dem Luzerner Uhrmachergenie Jörg Spöring entwickelt Bucherer ein automatisches Kaliber mit Vollkalendarium, welches Datum, Wochentag, Monat und Mondphase anzeigt. Einzigartig ist dabei, dass alle diese Indikationen einzeln mit einem Schnellverstell-Mechanismus über die Krone eingestellt werden können. 2001 - Geburtsjahr der Marke Carl F. Bucherer Nach einer akribischen Vorbereitung wird die Uhrenmarke unter dem neuen Markennamen Carl F. Bucherer neu positioniert. Den neuen Weg manifestiert die charakterstarke Patravi Chronograph GMT, deren Werk in der Uhrenwelt einzigartig ist. In Lengnau bei Biel wird die neue Carl F. Bucherer Produktionsstätte eingeweiht. Im gleichen Jahr wird auch die Vertriebsgesellschaft 2002 - Patravi Chronograph GrossdatumAn der BASELWORLD 2002 stellt Carl F. Bucherer ein neues Modell aus der Herrenlinie Patravi vor: Die Patravi Chronograph Grossdatum. Sie ist die gelungene Weiterentwicklung des legendären Chronographen aus dem Jahre 1948. 2003 - Erschliessung neuer Märkte und Vorstellung der AlacriaNach den erfolgreichen Markenlancierungen in den Vereinten Arabischen Emiraten und Taiwan folgen die Markteinführungen in Thailand, Österreich und Deutschland. Neben den beiden Familien Patravi und Pathos entsteht mit Alacria eine neue, charakterstarke Damenlinie. 2004 - Die neue Patravi Tonneaugraph Mit der Patravi Tonneaugraph wird erstmals ein Chronograph im edlen tonneauförmigen Gehäuse vorgestellt. Das exklusiv verwendete Werk verbindet drei äusserst nützliche Komplikationen: Grossdatum, Chronograph und Gangreserve-Anzeige. Dem Willen nach Unabhängigkeit folgend, etabliert die Marke mit der Carl F. Bucherer North America Inc. ihre eigene Vertriebsgesellschaft in den USA. 2005 Der neue Patravi TravelTec GMTAn der Baselworld 2005 präsentiert Carl F. Bucherer die Patravi TravelTec GMT, die Dank dem klugen Zusammenspiel von Gehäuse und Werk drei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann. Dabei wird die Indikation der dritten Zonenzeit über einen neuartigen, zum Patent angemeldeten Monodrücker-Mechanismus eingestellt. Ein imposanter Zeitmesser, der nicht nur aufgrund des stolzen Gehäusedurchmessers von 46,6 mm nachhaltig zu beeindrucken vermag.
|